Maximilian Mittelstädt gehört zu den talentiertesten deutschen Fußballern der letzten Jahre. Als Linksverteidiger hat er sich sowohl in der Bundesliga als auch in der Nationalmannschaft einen Namen gemacht. Besonders sein Wechsel von Hertha BSC zum VfB Stuttgart sorgte für Aufsehen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf seine Karriere, seine Beitrittsdaten und seinen sportlichen Werdegang.
Frühe Jahre und erste Schritte im Fußball
Maximilian Mittelstädt wurde am 18. März 1997 in Berlin geboren. Schon in jungen Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für den Fußball und begann seine Karriere in den Jugendmannschaften des SC Staaken. Nach einigen Jahren wechselte er zu Hertha 03 Zehlendorf, wo er weiter an seinen Fähigkeiten feilte. Sein großes Talent führte ihn schließlich 2012 in die Jugendakademie von Hertha BSC, einem der renommiertesten Nachwuchsprogramme Deutschlands.
Durchbruch bei Hertha BSC
Nach einigen Jahren in der Jugendabteilung erhielt Mittelstädt die Chance, sich bei den Profis zu beweisen. Am 2. März 2016 gab er sein Bundesliga-Debüt für Hertha BSC gegen Eintracht Frankfurt. Schon früh zeigte er seine Qualitäten als flexibler Außenverteidiger mit Offensivdrang. In den folgenden Spielzeiten entwickelte er sich zum Stammspieler und war ein wichtiger Bestandteil der Defensive von Hertha.
Über die Jahre bestritt Mittelstädt über 140 Bundesliga-Spiele für Hertha BSC. Sein erstes Pflichtspieltor erzielte er am 30. Oktober 2018 im DFB-Pokal. Seine konstante Leistung und seine Fähigkeit, sowohl defensiv als auch offensiv Akzente zu setzen, machten ihn zu einem der Schlüsselspieler des Vereins.
Wechsel zum VfB Stuttgart
Im Sommer 2023 entschied sich Mittelstädt für eine neue Herausforderung und wechselte zum VfB Stuttgart. Der Transfer war eine bedeutende Entscheidung für seine Karriere, da er sich damit einem ambitionierten Team anschloss, das in der Bundesliga eine starke Rolle spielen wollte.
Das offizielle Beitrittsdatum war der 7. Juni 2023. Mit seinem Wechsel nach Stuttgart unterschrieb er zunächst einen Vertrag bis 2026. Von Beginn an überzeugte er mit starken Leistungen und avancierte schnell zum Leistungsträger der Mannschaft. Aufgrund seiner beeindruckenden Entwicklung verlängerte der VfB Stuttgart seinen Vertrag im August 2024 bis 2028.
Erste Saison beim VfB Stuttgart
Die erste Saison bei seinem neuen Klub verlief äußerst erfolgreich. Mittelstädt passte sich schnell an die Spielweise des VfB an und zeigte eine starke Präsenz auf dem Platz. Seine defensive Stabilität sowie seine gefährlichen Flankenläufe sorgten dafür, dass er zu den konstantesten Spielern der Mannschaft gehörte.
Mit einer hohen Dribbling-Erfolgsquote und einer starken Defensivleistung wurde er zu einem wichtigen Faktor im Spiel des VfB Stuttgart. Besonders seine Schnelligkeit und Zweikampfstärke machten ihn für das Team unverzichtbar.
Leistungen in der Nationalmannschaft
Maximilian Mittelstädt wurde im März 2024 erstmals für die deutsche Nationalmannschaft nominiert. Sein Debüt gab er am 23. März 2024 in einem Freundschaftsspiel gegen Frankreich. Nur wenige Tage später erzielte er sein erstes Länderspieltor gegen die Niederlande.
Seitdem ist er fester Bestandteil der Nationalmannschaft und wurde für die UEFA Euro 2024 nominiert. Bis Ende 2024 hatte er bereits elf Länderspiele absolviert. Seine Vielseitigkeit und seine Defensivqualitäten machen ihn zu einer wertvollen Option für Bundestrainer Julian Nagelsmann.
Spielstil und Stärken
Mittelstädt zeichnet sich durch eine hohe Spielintelligenz und Athletik aus. Als Linksverteidiger ist er sowohl defensiv stabil als auch offensiv gefährlich. Seine präzisen Flanken und seine Fähigkeit, das Spiel nach vorne zu treiben, machen ihn zu einem modernen Außenverteidiger.
Zu seinen Stärken gehören:
- Schnelligkeit und Laufstärke
- Gute Zweikampfquote
- Präzise Flanken und Offensivaktionen
- Taktisches Verständnis und Defensivdisziplin
Er ist bekannt dafür, in entscheidenden Momenten Akzente zu setzen und das Spiel mitzugestalten. Seine konstante Leistung auf hohem Niveau hat ihn zu einem der besten Außenverteidiger der Bundesliga gemacht.
Privatleben abseits des Spielfelds
Abseits des Rasens lebt Mittelstädt ein eher bodenständiges Leben. Im Oktober 2023 lernte er seine Partnerin Lea kennen, eine deutsch-italienische Influencerin. Das Paar verlobte sich im Sommer 2024 und heiratete an Silvester desselben Jahres.
Seine Freizeit verbringt er gerne mit seiner Familie und Freunden. Er ist bekannt für seine zurückhaltende und professionelle Art, was ihn bei Fans und Mitspielern gleichermaßen beliebt macht.
Ausblick auf die Zukunft
Mit seinem langfristigen Vertrag beim VfB Stuttgart hat Mittelstädt eine solide Grundlage für die kommenden Jahre. Sein Ziel ist es, sich weiter zu verbessern und sowohl in der Bundesliga als auch in der Nationalmannschaft eine feste Größe zu bleiben.
Seine Entwicklung zeigt, dass er das Potenzial hat, noch weiter aufzusteigen. Mit seiner Erfahrung und seinen Fähigkeiten könnte er in den kommenden Jahren eine tragende Rolle in der deutschen Nationalmannschaft spielen und möglicherweise auch für internationale Top-Klubs interessant werden.
Lesen Sie auch den Artikel: Eva Briegel Schlaganfall betroffen? Ein genauerer Blick auf die Spekulationen
Fazit
Maximilian Mittelstädt hat sich von einem talentierten Nachwuchsspieler zu einem gestandenen Bundesliga-Profi und Nationalspieler entwickelt. Sein Wechsel von Hertha BSC zum VfB Stuttgart war ein wichtiger Schritt für seine Karriere. Mit starken Leistungen auf Vereinsebene und in der Nationalmannschaft hat er bewiesen, dass er zu den besten Linksverteidigern Deutschlands gehört.
FAQs
Wann wechselte Maximilian Mittelstädt zum VfB Stuttgart?
Maximilian Mittelstädt wechselte im Sommer 2023 offiziell zum VfB Stuttgart. Sein Beitrittsdatum war der 7. Juni 2023.
Wie viele Länderspiele hat Mittelstädt für Deutschland absolviert?
Bis Ende 2024 hat er elf Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft bestritten und dabei ein Tor erzielt.
Welche Position spielt Maximilian Mittelstädt?
Er spielt hauptsächlich als Linksverteidiger, kann aber auch als linker Mittelfeldspieler eingesetzt werden.
Warum verließ Mittelstädt Hertha BSC?
Er suchte eine neue sportliche Herausforderung und wechselte zum VfB Stuttgart, um sich weiterzuentwickeln und auf höherem Niveau zu spielen.
Ist Maximilian Mittelstädt verheiratet?
Ja, er heiratete am 31. Dezember 2024 seine Partnerin Lea, eine deutsch-italienische Influencerin.