Sie möchten eine eigene Internetseite haben, wissen aber nicht, wie Sie am besten vorgehen? Dann wird Ihnen dieser Artikel weiterhelfen. Wir erklären Ihnen, wie eine professionelle Website aufgebaut ist und wie Sie diese ganz leicht selbst erstellen.
Wie muss eine professionelle Website aussehen?
Bevor Sie mit der Erstellung Ihrer Internetseite beginnen, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, welche Elemente diese beinhalten muss. Dann hinterlassen Sie bei Kunden und Interessenten gleich einen guten Eindruck, der das Vertrauen fördert und die Verkaufschancen erhöht. Neben einem ansprechenden Design sollten Sie auf eine hohe Benutzerfreundlichkeit achten. Die Website sollte einen Mehrwert bieten und die Kontaktaufnahme erleichtern.
Seiten
Das Herzstück Ihrer Website ist die Home-Seite. Sie sollte einladend wirken, damit sich die Besucher bei Ihnen sofort wohlfühlen. Es ist wichtig, dass Sie das Interesse wecken und dazu motivieren, sich auch auf den Unterseiten umzusehen. Diese können je nach Unternehmen und Ziel der Website unterschiedlich gestaltet werden.
Es hat sich bewährt, eine Über-uns-Seite zu integrieren. Dort stellen Sie sich selbst, Ihr Team und das Unternehmen vor. Sie können Ihren beruflichen Werdegang darstellen und erzählen, was Sie dazu bewogen hat, das Unternehmen zu gründen. Die Firmengeschichte und Ihre Visionen für die Zukunft sind ebenfalls wichtige Bestandteile.
Auf einer weiteren Unterseite stellen Sie ausführlich Ihre Produkte und Leistungen vor. Erläutern Sie, was die Vorteile sind und wie die Kunden davon profitieren! Ebenso wichtig ist eine Kontakt-Seite, auf der die Besucher leicht mit Ihnen in Verbindung treten können. Das geht zum Beispiel über ein praktisches Kontaktformular. Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse sollten Sie natürlich auch angeben.
Domain
Mit diesem englischen Begriff ist der Name beziehungsweise die Adresse der Website gemeint. Die Domain sollte so gewählt werden, dass sie bereits einen ersten Eindruck von Ihrem Unternehmen und Ihrem Angebot vermittelt. Im besten Fall macht sie neugierig und bleibt in Erinnerung. Das erreichen Sie am besten mit einer kurzen Domain, die aussagekräftig und einprägsam ist.
Design
Das Design ist das Aushängeschild Ihrer Website. Es ist das Erste, was den Besuchern ins Auge fällt. Deshalb muss es sofort gefallen und dazu anregen, weiter auf der Seite zu stöbern. Zu einer ästhetischen Optik gehören freundliche Farben und ansprechende Formen. Sie sollten miteinander harmonieren und zu Ihrem Unternehmen passen. Ihr Logo und ein werbender Slogan können im oberen Bereich der Seiten gut sichtbar eingefügt werden.
Texte, Bilder und Videos
Damit Ihre Website erfolgreich ist, braucht sie SEO-Texte. Diese liefern dem Leser einen Mehrwert und dienen der Suchmaschinenoptimierung. Ergänzt werden sie mit passenden Bildern, die den Inhalt veranschaulichen.
Je nach Branche und Umfang der Internetseite kann es sinnvoll sein, Videos zu veröffentlichen. Diese können die richtige Anwendung der Produkte zeigen oder eine Inspiration sein. Tutorials werden sehr geschätzt. Dadurch fühlen sich die Kunden gut informiert und beraten.
Tipp: Bilder bekommen Sie unter anderem bei Stockfoto-Anbietern wie Shutterstock und iStock.
Rechtstexte
Sie müssen auf Ihrer Website abmahnsichere Rechtstexte veröffentlichen. Dazu gehören neben dem Impressum und den AGB auch eine Datenschutzerklärung und eine Widerrufsbelehrung. Außerdem müssen Sie die Kunden über die Liefer- und Zahlungsbedingungen in Kenntnis setzen.
Wie erstelle ich schnell und einfach eine Website?
Da nicht alle Unternehmer gleichzeitig Programmierer und Webdesigner sind, hat sich eine andere Methode etabliert, mit der Sie ganz leicht eine Internet Seite erstellen können. Dafür sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Deshalb ist diese Variante auch bestens für Einsteiger geeignet.
Die Rede ist von modernen Baukastensystemen. Dabei stehen Ihnen viele Vorlagen und Elemente zur Verfügung, die sich nach Belieben miteinander kombinieren können. Auf diese Weise gestalten Sie eine Website nach Ihren Wünschen, die perfekt auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt ist.
Sie können zum Beispiel ein Terminbuchungssystem oder einen Onlineshop integrieren. Darüber hinaus kann die Website einen Blog beinhalten, auf dem Sie Ratgeber veröffentlichen und Ihre Kunden über Neuigkeiten informieren. Das bietet einen Anreiz, Ihre Seite öfter zu besuchen, und erhöht die Verkaufschancen.
Weitere Vorteile sind Ihr Zugriff auf praktische SEO-Tools und die Unterstützung bei der Erstellung von abmahnsicheren Rechtstexten. Das Beste: Die Gestaltung der Website ist meist kostenlos und die zukünftige Nutzung sehr preiswert. Probieren Sie es selbst aus!