Sparen ist ein wichtiges Thema, das die meisten von uns im Alltag ständig beschäftigt. Das ist verständlich, denn wenn wir uns keine ausreichenden Gedanken machen, stehen wir am Ende des Monats im schlimmsten Fall mit leeren Taschen da. Zum Glück gibt es genug Maßnahmen, damit es nicht dazu kommt und unser Smartphone kann uns dabei helfen.
Sparen fängt bei der Tarifwahl an
Smartphones können echte Sparhelfer sein. Wir sollten jedoch nicht vergessen, dass sie immer mit gewissen Kosten verbunden sind. Diese Kosten möglichst niedrig zu halten, gehört zu einer durchdachten Sparstrategie einfach dazu. Aus gutem Grund sollten wir uns an einen Mobilfunkanbieter halten, der eine große Auswahl an Tarifoptionen zur Verfügung stellt. Einer dieser Anbieter ist o2. Jeder kann einen o2 Handyvertrag mit oder ohne Gerät abschließen und dabei zwischen exklusiven Deals wählen, darunter auch Optionen für Selbstständige oder Unternehmen.
Digitale Gutscheine sind mit wenigen Klicks eingelöst
Gutscheine gibt es im Grunde schon seit vielen Jahrzehnten. Digitale Gutscheine sind hingegen eine recht neue Erscheinung, die mit dem Aufkommen von Apps an Bedeutung hinzugewonnen hat. Sie sind äußerst praktisch, da sie eine Win-win-Situation zwischen Kunden und Unternehmen schaffen. Kunden haben eine einfache Möglichkeit, um beim Einkaufen zu sparen und Unternehmen erzielen mehr Verkäufe. Digitale Gutscheine gibt es nicht nur über Apps, sondern auch auf einer Reihe von Gutscheinportalen. Wer eine möglichst große Auswahl an Gutscheinen für unterschiedliche Shops im Internet und vor Ort sucht, sollte solche Plattformen regelmäßig durchstöbern.
Kurze Scans ermöglichen einen umfassenden Preisvergleich
Zugegebenermaßen sollten wir nicht auf gut Glück irgendwelche QR-Codes scannen, da es sich um betrügerische Inhalte oder Schadsoftware handeln kann. Bei Barcodes in Supermärkten müssen wir uns hingegen keine Sorgen machen, dass manipulierte Inhalte übertragen werden. Tatsächlich handelt es sich hierbei sogar um eine der mit Abstand besten Möglichkeiten, um richtig viel Geld zu sparen. Es gibt schließlich Apps, die Preise automatisch erfassen und zwischen verschiedenen Händlern vergleichen. Wir müssen dafür nur den Barcode des Produkts mit dem Smartphone scannen. Schon sehen wir, wo es gerade am günstigsten ist. Gerade bei teureren Dingen wie elektronischen Geräten kann sich das richtig lohnen.
Tracking von Ausgaben beugt Impulskäufen vor
Wie häufig Impulskäufe vorkommen, hängt von unserem Konsumverhalten und der psychischen Verfassung ab. Fakt ist, dass sie im Laufe der letzten Jahre durch den Einfluss der sozialen Medien deutlich zugenommen haben. Dies ist problematisch, da gerade Impulskäufe schnell in finanziellen Engpässen resultieren. Umso wichtiger, ihnen mit klugen Methoden vorzubeugen. Hierfür bietet sich Tracking an. Mittlerweile gibt es eine Reihe von Anwendungen, die sich gezielt an preisbewusste Sparer richten. Sie ermöglichen uns, sämtliche Ausgaben zu kategorisieren, feste Limits festzulegen und Benachrichtigungen für eine bessere Kontrolle zu aktivieren.
Immer mehr Händler bieten Apps zum Sparen
Im Zuge der rasanten technologischen Entwicklung haben zahlreiche Unternehmen Apps zum Sparen herausgebracht, darunter sogar große Einzelhandelsketten wie Aldi, Lidl oder Rewe. Entsprechende Angebote bieten sich vor allem dann an, wenn wir gerne bei bestimmten Händlern einkaufen. Es ist beispielsweise möglich, Punkte zu sammeln und diese später gegen Rabatte oder Prämien zu tauschen.