Wer ist Joshua Phitoussi?
Joshua Phitoussi ist ein Name, der bisher nur wenigen außerhalb der nachhaltigen Investmentwelt bekannt war – doch das ändert sich. Als Mitbegründer und Managing Partner von TO VC, einem in New York ansässigen Impact-Venture-Fonds, setzt er neue Maßstäbe für nachhaltiges Investieren. Er kombiniert wirtschaftliche Zielstrebigkeit mit tiefem Verantwortungsbewusstsein gegenüber Umwelt und Gesellschaft. Phitoussi studierte Wirtschaft und Unternehmertum am renommierten Babson College, bevor er seine Karriere im globalen Agrarrohstoffhandel begann. Seine Reise führte ihn von Handelsplätzen in Südamerika und Südafrika bis in die Tiefe regenerativer Landwirtschaftsmodelle – eine Entwicklung, die seine heutige Vision maßgeblich geprägt hat.
Vom Rohstoffhandel zur Nachhaltigkeit
Sein früher Werdegang bei Archer Daniels Midland (ADM) war von klassischem Rohstoffgeschäft geprägt: Getreide, Logistik, Marktmechanismen. Dort lernte er die globalen Verflechtungen der Nahrungsmittelsysteme kennen – aber auch ihre Schattenseiten. In Afrika und Südamerika war er Zeuge, wie fragile Agrarstrukturen unter kurzfristigen Handelsinteressen litten. Diese Erfahrungen weckten in ihm das Bedürfnis nach einer grundlegend anderen Form von Unternehmertum – eines, das auf Langfristigkeit, Kreislaufprinzipien und Wiederherstellung natürlicher Ressourcen basiert.
TO VC: Kapital als Werkzeug des Wandels
Mit der Gründung von TO VC legte Joshua Phitoussi den Grundstein für ein anderes Modell von Risikokapital: eines, das auf Wirkung zielt, nicht nur auf Wachstum. TO VC konzentriert sich auf Frühphaseninvestitionen in Unternehmen, die die Ernährungs-, Energie- und Landwirtschaftssysteme grundlegend verbessern wollen. Die Strategie ist bewusst langfristig angelegt. Es geht um echte Transformation – nicht nur um technologische Trends. Im Zentrum steht immer die Frage: Wie kann ein Investment helfen, Klima, Umwelt und menschliche Gesundheit positiv zu beeinflussen?
Innovationsfelder mit globalem Einfluss
TO VC investiert in Startups, die sich auf konkrete gesellschaftliche Herausforderungen konzentrieren. So etwa The EVERY Company, ein Biotech-Unternehmen, das alternative Proteine entwickelt, um Massentierhaltung zu ersetzen. Oder OCOchem, das mit neuartigen Verfahren Kohlendioxid aus industriellen Prozessen in wertvolle Chemikalien umwandelt. Ein weiteres Beispiel ist Applied Carbon, das aus landwirtschaftlichen Reststoffen sogenannte Biochar produziert – ein Material, das Kohlenstoff im Boden bindet und gleichzeitig die Bodenqualität verbessert. Jedes dieser Unternehmen verkörpert ein zentrales Element der Vision Phitoussis: wirtschaftlicher Fortschritt muss regenerativ sein.
Wirkung als Messgröße
Joshua Phitoussi betont immer wieder, dass Investitionen nicht allein an Umsatz oder Exit-Möglichkeiten gemessen werden dürfen. Für ihn zählt die messbare Wirkung: CO₂-Reduktion, Biodiversitätsförderung, Bodenqualität, gesundheitliche Verbesserungen. TO VC verwendet Impact-Metriken, um Investitionen zu bewerten und transparent zu kommunizieren. Diese Daten sollen nicht nur Reporting erfüllen, sondern helfen, Entscheidungen zu treffen und die Entwicklung der Unternehmen gezielt zu steuern. Diese konsequente Ausrichtung auf Wirkung unterscheidet TO VC von vielen traditionellen Wagniskapitalgebern.
Mentoring statt Kontrolle
Ein zentrales Element in Phitoussis Ansatz ist seine Rolle als aktiver Begleiter. Er versteht sich nicht als Kontrolle aus der Ferne, sondern als Mentor, Coach und strategischer Partner. Gründer:innen können sich auf ein Netzwerk stützen, das sowohl technologische Expertise als auch wirtschaftliches Know-how vereint. Dabei geht es nicht nur um Kapital, sondern um Zugang zu Märkten, Wissenschaft und nachhaltigen Lieferketten. Diese menschliche Nähe in der Zusammenarbeit schafft Vertrauen – eine oft unterschätzte Grundlage für den langfristigen Erfolg regenerativer Unternehmen.
Die Herausforderung der Geduld
Regenerative Unternehmen brauchen Zeit. Boden muss sich erholen, neue Produkte müssen sich etablieren, Märkte müssen sich umstellen. Das widerspricht oft den Dynamiken klassischer Venture-Capital-Modelle, die auf schnelle Skalierung und kurzfristige Gewinne setzen. Joshua Phitoussi weiß um diese Spannungsfelder – und begegnet ihnen mit realistischer Planung, partnerschaftlichem Dialog und strategischer Langfristigkeit. Sein Investitionsansatz ist ein Plädoyer für Geduld und Nachhaltigkeit im wörtlichsten Sinne des Wortes.
Persönliche Überzeugungen als Triebkraft
Wer mit Phitoussi spricht, merkt schnell, dass seine Motivation tief verankert ist. Er spricht nicht in PR-Floskeln, sondern aus echter Überzeugung. Für ihn ist die Klimakrise keine abstrakte Zahl, sondern ein konkreter Auftrag. Er sieht Investoren in der Verantwortung, aktiv zur Lösung beizutragen – nicht nur als Unterstützer, sondern als Gestalter. Diese Haltung spiegelt sich auch in seiner Arbeit außerhalb von TO VC wider, etwa in seiner Beratungstätigkeit und bei philanthropischen Projekten in Ostafrika, wo er sich für soziale und ökologische Projekte engagiert.
Kooperation als Kernprinzip
Joshua Phitoussi sieht sich nicht als Einzelkämpfer, sondern als Teil eines größeren Netzwerks. Er sucht gezielt die Zusammenarbeit mit Forschern, NGOs, anderen Investoren und öffentlichen Institutionen. Besonders wichtig ist ihm der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis – denn nur wenn innovative Ideen tatsächlich in der Realität ankommen, können sie Wirkung entfalten. Diese Offenheit für interdisziplinäre Kooperation macht viele seiner Projekte besonders robust und zukunftsfähig.
Warum seine Arbeit heute so wichtig ist
Wir befinden uns in einem Jahrzehnt der Entscheidung. Klimawandel, Artensterben und soziale Ungleichheit verschärfen sich. Gleichzeitig entstehen weltweit technologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Lösungen. Doch diese brauchen Mut, Kapital und eine klare ethische Haltung. Joshua Phitoussi verkörpert all diese Elemente. Er zeigt, dass man nicht zwischen wirtschaftlichem Erfolg und gesellschaftlichem Nutzen wählen muss – sondern dass beides möglich ist, wenn man den Mut zur Transformation hat.
Was Unternehmen und Einzelpersonen lernen können
Die Arbeit von Joshua Phitoussi bietet viele Impulse – nicht nur für Investoren, sondern für Unternehmen, Startups und auch Privatpersonen. Unternehmen können seine Prinzipien nutzen, um eigene Lieferketten nachhaltiger zu gestalten oder in Impact-Initiativen zu investieren. Gründer:innen können von seinem partnerschaftlichen Ansatz profitieren und lernen, wie man Wirkung glaubwürdig kommuniziert. Und auch wir als Einzelpersonen können lernen, wie bewusstes Investieren, Konsumieren und Zusammenarbeiten einen echten Unterschied machen kann.
Kapital neu gedacht
Phitoussi steht für einen neuen Umgang mit Kapital. Für ihn ist Geld kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug. Richtig eingesetzt, kann es nicht nur Werte schaffen, sondern auch Systeme verändern. Dieser Blickwinkel verändert nicht nur Investitionen – er verändert auch die Beziehung zwischen Wirtschaft und Gesellschaft. Es geht darum, eine Welt zu gestalten, in der Wohlstand nicht auf Kosten anderer entsteht, sondern gemeinsam mit ihnen.
Blick in die Zukunft
Joshua Phitoussi denkt langfristig. Für ihn zählt nicht der schnelle Erfolg, sondern der nachhaltige Wandel. Er glaubt an eine Zukunft, in der Ernährungssysteme regenerativ sind, Energie klimaneutral produziert wird und Kapitalströme gezielt dorthin fließen, wo sie Wirkung erzeugen. Diese Vision klingt idealistisch – doch mit TO VC zeigt er, dass sie auch realistisch ist. Schritt für Schritt entstehen so Unternehmen, Netzwerke und Bewegungen, die unseren Planeten und unsere Gesellschaft tatsächlich verbessern können.
Lesen Sie auch den Artikel: Marielin Bohlen: Zwischen Operationssaal und Mutterrolle
Fazit
Joshua Phitoussi ist ein leises, aber kraftvolles Beispiel für unternehmerisches Verantwortungsbewusstsein. Er zeigt, dass man mit Klarheit, Mut und langfristiger Perspektive echte Veränderung ermöglichen kann. Seine Arbeit ist ein Signal an uns alle – dass Wandel möglich ist, wenn Kapital auf Menschlichkeit trifft. In einer Zeit der Unsicherheit brauchen wir genau solche Stimmen, die nicht nur reden, sondern handeln. Und die mit ihrer Arbeit die Grundlage für eine lebenswerte Zukunft schaffen.
FAQs
Was macht Joshua Phitoussi besonders im Bereich nachhaltiger Investments?
Joshua Phitoussi verbindet wirtschaftliches Denken mit echter Verantwortung. Er investiert nicht nur in Innovationen, sondern in Lösungen, die Umwelt und Gesellschaft langfristig verbessern.
Wofür steht TO VC, das Unternehmen von Joshua Phitoussi?
TO VC ist ein Impact-Venture-Fonds, der gezielt Startups im Bereich regenerativer Landwirtschaft, CO₂-Reduktion und alternativer Proteine unterstützt – mit Fokus auf messbare Wirkung.
Welche Unternehmen wurden von Joshua Phitoussi unterstützt?
Beispiele sind The EVERY Company (alternative Proteine), Applied Carbon (Biochar-Technologie) und OCOchem (CO₂-Nutzung) – alles Projekte mit echtem Umweltpotenzial.
Warum ist sein Ansatz für die Zukunft so wichtig?
Weil er zeigt, dass Kapital nicht nur Rendite bringen kann, sondern auch Veränderung. Seine Vision beweist, dass Wirtschaft und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sein müssen.