Tee ist eines der beliebtesten Getränke der Welt, hat eine jahrhundertealte Geschichte und ist in vielen Kulturen eine ganze Tradition. Die am weitesten verbreiteten Sorten, um deren Nutzen immer wieder diskutiert wird, sind grüner und schwarzer Tee. Beide Getränke werden aus den Blättern desselben Strauchs hergestellt – Camellia sinensis.
Dennoch gibt es zwischen ihnen wesentliche Unterschiede, die ihren Geschmack, ihre chemische Zusammensetzung und ihre Wirkung auf den Körper bestimmen. Beide Teesorten, um die es hier geht, finden Sie auf der Website. Schauen wir uns einmal an, worin der grundlegende Unterschied zwischen schwarzem und grünem Tee besteht und für wen welche Sorte besser geeignet ist.
Unterschiede in der Technologie: Wie verändert dies den Tee?
Der wesentliche Unterschied zwischen schwarzem und grünem Tee liegt ausschließlich im Fermentationsprozess (Oxidation), dem die Teeblätter unterzogen werden. Genau dieser einzige technologische Schritt verwandelt identische Rohstoffe in zwei völlig unterschiedliche Getränke.
Die Herstellung von grünem Tee zielt darauf ab, seinen natürlichen Zustand und seine Farbe so weit wie möglich zu erhalten. Unmittelbar nach der Ernte werden die jungen Blätter und Knospen einer thermischen Behandlung (Rösten oder Dämpfen) unterzogen, um den Fermentationsprozess sofort zu stoppen. Da die Oxidation verhindert wird, behält dieser Tee die maximale Menge an natürlichen Antioxidantien – Catechinen – bei.
Im Gegensatz dazu sieht die Technologie zur Herstellung von schwarzem Tee (der in China als roter Tee bezeichnet wird) eine vollständige und kontrollierte Fermentation vor, die eine Oxidation von 70–85 % erreicht. Der Prozess beginnt mit dem Welken, bei dem die Blätter Feuchtigkeit verlieren und biegsam werden. Anschließend werden sie gerollt, wodurch die Fermentation aktiviert wird.
Die Blätter werden unter speziellen Bedingungen gelagert, wo sie ihre Farbe vollständig von grün zu dunkelbraun verändern. In dieser Phase werden die Catechine in Theaflavine und Thearubigine umgewandelt, die dem Getränk seine satte Farbe, seine charakteristische Herbheit und sein reichhaltiges Aroma verleihen. Nach Abschluss der Oxidation werden die Teeblätter getrocknet, wodurch ihre Geschmackseigenschaften fixiert werden.
Vergleich der Zusammensetzung und der Wirkung auf den Körper
Der Fermentationsgrad wirkt sich direkt auf die chemische Zusammensetzung und damit auch auf die positiven Eigenschaften aus, wodurch jeder Tee in seiner Wirkung einzigartig ist.
Was die belebende Wirkung angeht, so liegt schwarzer Tee an der Spitze, da er eine höhere Koffeinkonzentration (bis zu 80 mg pro Tasse) enthält, was für eine ausgeprägte belebende Wirkung sorgt. Grüner Tee mit seinem geringeren Koffeingehalt (bis zu 45 mg) wirkt milder und ausgewogener.
Beide Sorten enthalten die Aminosäure L-Theanin, die in Kombination mit Koffein die Gehirnfunktion stimuliert und die Konzentrationsfähigkeit verbessert, ohne Nervosität zu verursachen.
In Bezug auf den antioxidativen Schutz gilt grüner Tee aufgrund seines hohen Gehalts an starken Catechinen, die einen ausgeprägten Zellschutz bieten und den Alterungsprozess verlangsamen, als Champion. Schwarzer Tee hat ebenfalls eine starke antioxidative Wirkung, jedoch aufgrund von Theoflavinen und Thearubiginen, die starke antibakterielle Eigenschaften haben und das Immunsystem stärken.
Beide Getränke wirken sich positiv auf die Gesundheit aus, aber ihre Wirkmechanismen unterscheiden sich:
- Schwarzer Tee enthält Flavonoide und Tannine, die die Durchblutung verbessern, zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels beitragen und die normale Funktion des Magen-Darm-Trakts fördern, indem sie Entzündungen lindern.
- Grüner Tee trägt aktiv zur Senkung des „schlechten” Cholesterins und zur Erhöhung des „guten” Cholesterins bei und ist dank der Beschleunigung des Stoffwechsels ein beliebtes Hilfsmittel zur Fettverbrennung.
Wie wählt und konsumiert man Tee richtig?
Um den maximalen Nutzen zu erzielen, empfehlen Experten, ganzen Blatttee zu wählen, da gerade im oberen Teil des Triebs (Knospe und einige Blätter) die meisten Wirkstoffe enthalten sind. Tee in Teebeuteln ist in seiner Wirksamkeit deutlich unterlegen. Grüne Sorten werden frisch geschätzt (am besten innerhalb von 3–6 Monaten trinken), während schwarze Sorten länger gelagert werden können (bis zu einem Jahr).
Was das Aufbrühen betrifft, so ist kochendes Wasser für grünen Tee absolut ungeeignet (optimal sind 75–85 °C), da es die nützlichen Inhaltsstoffe zerstört und dem Getränk einen bitteren Geschmack verleiht.
Schwarzer Tee ist widerstandsfähiger gegenüber hohen Temperaturen und kann mit Wasser von bis zu 95–98 °C aufgebrüht werden. Experten empfehlen, sich auf 4–5 Tassen pro Tag zu beschränken. Ein zu starkes Getränk kann Schlaflosigkeit verursachen oder den Säuregehalt des Magensaftes erhöhen, und Tee mit einer Temperatur von über 50 °C birgt das Risiko einer Schädigung der Schleimhaut der Speiseröhre.
Welcher Tee ist für wen geeignet?
Die Wahl zwischen schwarzem und grünem Tee sollte auf persönlichen Vorlieben und den Bedürfnissen des Körpers basieren.
- Schwarzer Tee ist die richtige Wahl, wenn Sie eine stark belebende Wirkung und hohe Konzentration benötigen, einen intensiven, herben Geschmack bevorzugen, sich schnell aufwärmen möchten oder eine leichte Erhöhung des Blutdrucks benötigen.
- Grüner Tee ist die richtige Wahl, wenn Sie einen maximalen antioxidativen Schutz und Unterstützung beim Abnehmen anstreben, einen milderen Geschmack bevorzugen und wenn Sie eine entspannende und stressmindernde Wirkung durch L-Theanin benötigen.
Fazit
Wie wir sehen, unterscheidet sich schwarzer Tee von grünem Tee nicht nur äußerlich, sondern auch in seiner chemischen Zusammensetzung und seinem Spektrum an nützlichen Eigenschaften. Um den maximalen Nutzen zu erzielen, sollten Sie verschiedene hochwertige Sorten mit ganzen Blättern abwechselnd trinken.
Wenn Sie bereit sind, Ihre Teereise zu beginnen oder Ihre Sammlung mit ausgewählten Sorten zu ergänzen, finden Sie diese im Laden für chinesischen Tee „Arteamony“. Beginnen Sie noch heute Ihre Reise in die Welt des hochwertigen Tees, und jede Tasse wird Ihnen neue Horizonte des Geschmacks und der Gesundheit eröffnen.