Dienstag, Juli 1, 2025
StartBerühmtheitVivien Wysocki – Die Stimme einer neuen Unternehmerinnen-Generation

Vivien Wysocki – Die Stimme einer neuen Unternehmerinnen-Generation

Vivien Wysocki ist mehr als nur eine Influencerin oder Model. Sie ist eine Unternehmerin, Aktivistin und kreative Visionärin, die mit klarer Haltung, innovativen Ideen und politischem Bewusstsein eine neue Generation von Frauen inspiriert. In der deutschen Gründerszene hat sie sich einen Namen gemacht, nicht nur durch ihre provokante Modemarke Saint Sass, sondern auch durch ihre authentische Art, gesellschaftliche Themen mutig anzusprechen. Ihr Lebensweg zeigt, wie sehr sich Haltung, Mode und Unternehmertum miteinander verbinden lassen.

Frühes Leben und Ausbildung

Vivien Wysocki, Jahrgang 1995, wuchs in Deutschland auf und zeigte früh ein starkes Interesse an gesellschaftlichen Prozessen und Kommunikation. Nach ihrem Abitur entschied sie sich für ein Studium der Medienwissenschaften am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung in Hannover. Hier legte sie das Fundament für ihr Verständnis von Medien, Wirkungsmacht und öffentlicher Kommunikation. Bereits zu Studienzeiten fällt sie durch ihre scharfsinnige Beobachtung gesellschaftlicher Entwicklungen auf und beginnt, sich in sozialen Netzwerken eine kleine, aber treue Community aufzubauen.

Karriereanfänge und öffentlicher Aufstieg

Schon früh nutzt Vivien Instagram nicht nur als Plattform für visuelle Ästhetik, sondern auch als Medium für Haltung. Ihre Posts sind nicht selten politisch, feministisch oder gesellschaftskritisch. Statt sich mit dem reinen Influencerinnen-Dasein zufrieden zu geben, will Vivien Wysocki ihre Stimme nutzen, um zu bewegen. Mit klarem Blick, scharfem Humor und unmissverständlichen Botschaften spricht sie über Gleichberechtigung, Frauenbilder, Rollenklischees und die Bedeutung von Female Empowerment.

Gründung von Saint Sass

2021 wagt sie den Schritt in die Selbstständigkeit und gründet gemeinsam mit ihrer Mitgründerin die Modemarke Saint Sass. Das Label spezialisiert sich auf Strumpfwaren, die weit mehr als nur funktionale Kleidung sind. Mit provokativen Statements wie “God is a woman” oder “See you in hell” werden die Strumpfhosen zu einem klaren Ausdruck von Haltung. Vivien Wysocki erklärt selbst, dass Kleidung für sie nicht nur modisch, sondern auch politisch sein kann. Der Slogan der Marke: „Say it with your legs“ bringt die Message auf den Punkt.

Philosophie und Design

Saint Sass produziert in Italien und Deutschland und legt großen Wert auf Qualität, Langlebigkeit und ein selbstbewusstes Design. Nachhaltigkeit spielt ebenso eine Rolle wie ein modernes Verständnis von Weiblichkeit. Der Stil ist frech, selbstbewusst, kompromisslos und dabei stets hochwertig. Schon wenige Monate nach der Gründung wird die Marke in Magazinen wie Vogue, Glamour und Cosmopolitan gefeatured. Prominente wie Kendall Jenner oder deutsche Influencerinnen tragen die Strumpfhosen und sorgen für Aufmerksamkeit.

Rolle als Markenbotschafterin

Vivien Wysocki ist dabei nicht einfach nur das Gesicht hinter der Marke. Sie ist kreative Leiterin, Entwicklerin, Marketing-Kopf und gleichzeitig Markenbotschafterin. Ihr eigenes Auftreten, vor allem auf Instagram, ist eng mit dem Stil und Geist von Saint Sass verwoben. Ihr Feed ist eine Mischung aus Mode, Statements, politischen Kommentaren und kleinen Alltagsmomenten. Sie schafft es, trotz steigendem Erfolg nahbar zu bleiben und ihre Community auf Augenhöhe mitzunehmen.

Gesellschaftliches Engagement

Auch abseits der Mode zeigt Vivien Wysocki gesellschaftliches Engagement. In Kolumnen, Interviews und auf Podien spricht sie über Themen wie strukturellen Sexismus, Gründungshürden für Frauen, die Rolle von Social Media in politischen Debatten oder mentale Gesundheit. Ihre Aussagen sind pointiert, fundiert und frei von Plattitüden. Gerade junge Frauen sehen in ihr eine authentische Stimme, die sich nicht verbiegen lässt. Mit Sätzen wie “Das Leben ist zu wichtig, um es ernst zu nehmen” zeigt sie, dass auch Leichtigkeit und Humor Teil des Engagements sein können.

Internationale Anerkennung

2024 wird Vivien Wysocki in die Forbes-Liste “30 under 30 Europe” aufgenommen – eine Auszeichnung, die junge europäische Talente in Wirtschaft, Medien und Kultur ehrt. Damit wird ihr Einfluss auch international wahrgenommen. Die Liste bestätigt, was viele ihrer Followerinnen schon lange wissen: Vivien gehört zu den spannendsten Stimmen einer neuen Unternehmerinnen-Generation.

Leben in Berlin

Ihr Lebensmittelpunkt ist weiterhin Berlin, eine Stadt, die für sie Kreativität, Vielfalt und Energie ausstrahlt. Hier lebt sie, arbeitet sie und findet Inspiration für neue Projekte. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten in Cafés, beim Brotbacken oder im Austausch mit anderen Kreativen. Sie liebt gutes Design, spontane Gespräche und neue Perspektiven. In Interviews betont sie, wie wichtig ihr Umfeld, vor allem ihre Familie und enge Freundschaften, für ihren Weg waren.

Eine neue Art von Unternehmertum

Vivien Wysocki ist keine typische “Selfmade-Unternehmerin”, die sich im Rampenlicht sonnt. Sie steht für eine neue Art des Unternehmertums: reflektiert, empathisch, politisch und kreativ. Sie nutzt ihre Reichweite nicht nur für Wachstum, sondern auch für Wandel. Sie denkt nicht in Zielgruppen, sondern in Menschen. Ihre Marke ist nicht nur ein Produkt, sondern Ausdruck einer Haltung.

Klarheit statt Lautstärke

Besonders bemerkenswert ist, wie konsequent Vivien Wysocki ihren Weg geht, ohne sich gängigen Normen unterzuordnen. Ob in der Mode, in Gesprächen oder in Interviews – sie bleibt sich treu. Dabei ist sie nicht laut, sondern klar. Nicht radikal, sondern reflektiert. Und genau das macht ihren Stil so einprägsam.

Eine Stimme mit Wirkung

In einer Zeit, in der viele Inhalte in sozialen Medien austauschbar erscheinen, schafft es Vivien Wysocki, echte Verbindungen herzustellen. Sie spricht nicht über Empowerment, sie lebt es vor. Ihre Arbeit ist ein Plädoyer für mehr Sichtbarkeit, Diversität und den Mut, sich selbst zu zeigen. Sie zeigt, dass Haltung kein Marketing-Trick ist, sondern ein innerer Kompass.

Mehr als ein Vorbild

Vivien Wysocki steht exemplarisch für eine Generation junger Frauen, die mehr wollen als nur Likes. Sie suchen Sinn, Wirkung und Echtheit. Sie wollen gestalten, statt nur zu konsumieren. Sie setzen sich ein für ihre Themen, ihre Werte und ihre Ziele – mit Herz, Verstand und Stil.

Lesen Sie auch den Artikel: Hanin Kleemann: Zwischen Tagesschau und Twitch – Ein neues Mediengesicht

Ein bleibender Eindruck

Die Kombination aus unternehmerischer Klarheit, kreativer Vision und gesellschaftlichem Verantwortungsbewusstsein macht Vivien Wysocki zu einer der spannendsten Stimmen im heutigen Deutschland. Ihr Weg ist nicht nur inspirierend, sondern auch wegweisend für viele junge Menschen, die zwischen Aktivismus, Kreativität und Business ihre eigene Identität suchen.

Vivien Wysocki hat gezeigt, dass Unternehmertum weiblich, laut und gleichzeitig sensibel sein kann. Dass politische Statements auf Strumpfhosen genauso stark wirken können wie auf Demos. Und dass Erfolg nicht nur in Zahlen gemessen werden sollte, sondern in Einfluss, Vorbildfunktion und gelebten Werten.

FAQ

Wer ist Vivien Wysocki?

Vivien Wysocki ist eine deutsche Unternehmerin, Aktivistin und Mitgründerin der Modemarke Saint Sass. Sie steht für feministische Mode, klare gesellschaftliche Haltung und modernes Unternehmertum.

Was macht die Marke Saint Sass so besonders?

Saint Sass verbindet provokante Statements mit hochwertigen Strumpfwaren. Die Marke ist ein Symbol für Selbstbestimmung, Female Empowerment und politischen Stil.

Warum ist Vivien Wysocki so einflussreich?

Durch ihre ehrliche Kommunikation, ihre kreative Arbeit und ihre klare Meinung ist Vivien Wysocki zu einer Stimme einer neuen Unternehmerinnen-Generation geworden – authentisch, mutig und reflektiert.

Wie engagiert sich Vivien Wysocki politisch?

Sie spricht offen über Themen wie Gleichstellung, Mental Health und strukturellen Sexismus. Ihre Statements auf Instagram, in Kolumnen und Panels erreichen eine breite Community.

Wo lebt Vivien Wysocki heute?

Vivien lebt und arbeitet in Berlin. Die Stadt inspiriert sie und ist gleichzeitig ihr Zuhause und kreativer Rückzugsort.

VERWANDTE BEITRÄGE

Aktuelle Beiträge