Freitag, Juni 13, 2025
StartImmobilieImmobilienverrentung mit Nießbrauch – Die clevere Altersvorsorge mit Immobilien

Immobilienverrentung mit Nießbrauch – Die clevere Altersvorsorge mit Immobilien

In einer Zeit, in der viele Menschen nach sicheren Möglichkeiten für die Altersvorsorge suchen, gewinnt die Immobilienverrentung zunehmend an Bedeutung. Vor allem in Kombination mit dem Nießbrauchrecht stellt sie eine attraktive Option für Immobilienbesitzer dar, die im Ruhestand finanzielle Freiheit genießen möchten – ohne ihr gewohntes Zuhause aufzugeben.

Was ist Immobilienverrentung?

Die Immobilienverrentung ist ein Modell, bei dem ein Immobilieneigentümer seine Immobilie verkauft, aber weiterhin darin wohnen bleiben kann. Im Gegenzug erhält er eine Einmalzahlung, eine monatliche Rente oder eine Kombination aus beidem. Besonders beliebt ist diese Methode bei Senioren, die ihr Vermögen im Haus gebunden sehen, es jedoch zu Lebzeiten nutzen möchten.

Wie funktioniert Nießbrauch bei der Immobilienverrentung?

Ein zentraler Bestandteil vieler Verrentungsmodelle ist das sogenannte Nießbrauchrecht. Es sichert dem Verkäufer das lebenslange Wohnrecht und/oder die wirtschaftliche Nutzung der Immobilie – auch wenn er nicht mehr der rechtliche Eigentümer ist. Der Nießbrauch wird notariell beurkundet und im Grundbuch eingetragen, was rechtlich sehr hohe Sicherheit bietet.

Vorteile der Immobilienverrentung mit Nießbrauch

  • Finanzielle Freiheit im Alter: Durch die Verrentung erhält man Zugriff auf das gebundene Kapital.
  • Wohnen wie gewohnt: Man bleibt in der vertrauten Umgebung, ohne Kompromisse.
  • Keine Unterhaltsverpflichtungen: Je nach Modell übernimmt der Käufer bestimmte Instandhaltungskosten.
  • Flexibilität bei der Auszahlung: Rente, Einmalzahlung oder Mischformen sind möglich.

Für wen eignet sich dieses Modell?

Die Kombination aus Immobilienverrentung und Nießbrauch eignet sich besonders für Senioren ab ca. 65 Jahren, die über eine abbezahlte Immobilie verfügen, keine Erben haben oder Erben finanziell bereits anderweitig abgesichert sind. Auch Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen oder erhöhtem Kapitalbedarf profitieren stark davon.

Rechtliche Absicherung ist das A und O

Der Nießbrauch muss notariell abgesichert und im Grundbuch verankert sein. Nur so kann gewährleistet werden, dass der ehemalige Eigentümer seine Rechte dauerhaft behalten kann – auch bei Eigentümerwechsel.

Steuerliche Aspekte bei der Verrentung

In vielen Fällen ist die Immobilienverrentung steuerlich vorteilhaft. Die Rentenzahlungen unterliegen lediglich der Ertragsanteilsbesteuerung, während Einmalzahlungen ggf. steuerfrei bleiben können. Hier empfiehlt sich jedoch eine individuelle steuerliche Beratung.

Immobilienverrentung als Alternative zum klassischen Immobilienverkauf

Wer seine Immobilie zu Geld machen möchte, aber das Zuhause nicht verlassen will, hat mit der Immobilienverrentung eine starke Alternative zum herkömmlichen Verkauf. Die Lebensqualität bleibt erhalten, und gleichzeitig wird Liquidität geschaffen.

Vertrauensvolle Partner sind entscheidend

Bei solch sensiblen Entscheidungen ist ein erfahrener Partner unerlässlich. Corallo Immobilien bietet fundierte Beratung, individuelle Konzepte und transparente Wertermittlungen für Ihre Immobilie.

Warum ist Nießbrauch so beliebt?

Nießbrauch erlaubt dem früheren Eigentümer, die Immobilie weiter zu nutzen – und zwar umfassend. Das umfasst nicht nur das Wohnen, sondern auch die Vermietung, Nutzung von Garten, Garage und weiteren Flächen. So bleibt die Selbstbestimmung im Alter erhalten.

Risiken und Fallstricke vermeiden

Wichtig ist, sich vor Vertragsabschluss umfassend beraten zu lassen. Denn je nach Modell kann es bei schlechter Kalkulation zu Nachteilen kommen. Themen wie Inflation, Lebenserwartung und Gesundheitszustand sollten realistisch eingeschätzt werden.

Häufige Modelle in der Praxis

  1. Leibrente: Monatliche Zahlungen bis zum Lebensende.
  2. Zeitrente: Zahlungen für eine festgelegte Dauer.
  3. Einmalzahlung: Sofortige Kapitalausschüttung.
  4. Kombinationsmodell: Mischung aus Rente und Einmalzahlung.

Vermögensfreisetzung für Pflege, Reisen und Wünsche

Viele Menschen nutzen das frei gewordene Kapital, um z. B. Pflegeleistungen zu finanzieren, Reisen zu unternehmen oder Angehörigen frühzeitig etwas zu schenken. Die Immobilienverrentung macht das möglich, ohne die gewohnte Lebensweise einzuschränken.

Fazit: Immobilienverrentung mit Nießbrauch ist sinnvoll – bei richtiger Planung

Wer im Alter flexibel, finanziell abgesichert und selbstbestimmt wohnen möchte, sollte sich mit dem Modell der Immobilienverrentung beschäftigen. Insbesondere das Nießbrauchrecht bietet eine hervorragende Möglichkeit, Eigentum und Nutzungsrecht voneinander zu trennen – zum Vorteil beider Parteien.

VERWANDTE BEITRÄGE

Aktuelle Beiträge